Zertifizierte B-Corporation
Top Marke 2023 der Lebensmittelzeitung
Ohne zusätzlichen Zucker & vegan
Jeder kennt dieses Gefühl. Man schwört zu Jahresbeginn, sich gesünder zu ernähren. Doch dann kommt es ganz anders. Anfang März kommt man vom Einkaufen nach Hause und bemerkt: das war wohl nichts. Die Einkaufstasche ist voll mit "Treats und Cheats". Gesunde Ernährung fängt im Supermarkt an, deswegen haben wir ein paar einfache Tipps für dich, wie du bewusster einkaufen kannst. Und es auch mit den guten Vorsätzen wie von Zauberhand klappt!
Der neuste Trend auf Social Media ist das Meal Prep Phänomen (wörtlich: Mahlzeit-Vorbereitung, weniger sexy auf Deutsch). Man bereitet sich nach dem Einkaufen am Wochenende sein Frühstück/Mittagessen für die ganze Woche zu. So ist es einfach, sich auch unter der Woche – neben dem Alltags-Stress – gesund zu ernähren. Das ultimative Breakfast Prep sind Overnight Oats. Dafür kannst du einfach 100ml Milch mit ca. 50g Haferflocken mischen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Morgen hast du ein gesundes und leckeres Frühstück, das du toll toppen kannst - mit Magerquark, Skyr oder frischen Früchten. Erstelle dir also einen Essensplan für die ganze Woche. So hast du im Supermarkt einen besseren Überblick und weißt genau, was du brauchst.
Aus deinem Meal-Plan kannst du dir dann wiederum eine Einkaufsliste anfertigen. Die klassische Liste ist immer noch das einfachste und bewährteste Mittel, im Supermarkt den Überblick zu behalten. Damit hast du alles visuell vor dir, um erstens, nicht wahllos ungesunde Lebensmittel zu kaufen und zweitens, um nichts zu vergessen. Damit kannst du sogar bares Geld sparen!
Falls 3Bears Porridge auf deiner Einkaufsliste steht, mach doch mit bei unserer Foto Challenge auf Facebook und Instagram.
Dein Einkaufskorb sollte immer kunterbunt sein! Natürlich meinen wir damit nicht bunte Gummibärchen ;) Schau dir die Farben der Gemüse- und Obst-Sorten genau an und kaufe von jedem etwas. So macht gesundes Essen mehr Spaß, denn das Auge isst mit. Außerdem liefert dir ein grüner Apfel ganz andere Nährstoffe als eine rote Paprika – so kannst du dich ausgewogener ernähren.
Foto von @mona.im.wunderland
Achtung – es verbergen sich viele Zuckerfallen vor allem im Cerealien-Regal! Dabei ist das Frühstück doch die wichtigste Mahlzeit des Tages. Als Porridge-Hersteller haben wir uns damit natürlich umfassend beschäftigt und für uns definiert, dass wir eine Alternative ohne industriellen Zucker anbieten wollen. Auf unserer Nährwert-Liste findest du aber trotzdem Zucker – warum ist das so? Der Zucker bei 3Bears Porridge stammt alleine vom Fruchtzucker der Früchte – es handelt sich dabei also um natürlich vorkommenden Zucker.
In unserem Artikel 11 Frühstücksideen ohne Zuckerzusatz findest du noch mehr Inspiration zu gesunden Rezepten!
Achte bei jedem Produkt auf die Zutatenliste. Liest du dort komische Wörter, die du nicht verstehst, wie Mononatriumglutamat oder Antioxidantien? Ist die Zutatenliste sehr lang und verschachtelt? Dann handelt es sich oft nicht um natürliche Zutaten, sondern um industrielle Zusätze. Die Zutatenliste unserer Sorte Zimtiger Apfel ist ganz kurz und knackig: Vollkorn-Haferflocken, 24% getrocknete Apfelstücke, 7% Apfelmehl, 2% Zimt, Reismehl (welches zur Trennung der Fruchtstücke verwendet wird). In all unseren Sorten setzen wir nur natürliche und luftgetrocknete Früchte zu, die als Stücke oder Mehl verarbeitet sind.
Regionale Produkte können Spaß machen und sind oft günstiger als Import-Ware! Sowohl in Deutschland zubereitete Produkte, als auch deutsches Obst und Gemüse verringert deinen CO2-Fußabdruck. Außerdem kannst du so regionale Manufakturen und Landwirte unterstützen. Vor allem bei einer der Hauptzutaten von Porridge – Milch – solltest du auf regionale Herkunft achten, um den deutschen Bauern eine Chance zu geben. Wusstest du, dass unser Porridge auch in Deutschland hergestellt wird? Wir beziehen die 3Bears Haferflocken aus einer deutschen Mühle und gemischt werden unsere fabelhaften Sorten in der Nähe vom Bodensee. Porridge Made in Germany!
Nach regionalen Produkten, solltest du auch darauf achten, saisonale Produkte zu kaufen. Jede Jahreszeit bietet gesundes Obst und Gemüse – man muss es nur spannend zubereiten. Im Winter sehnt man sich oft nach einer saftigen roten Tomate, doch die sind im Supermarkt oft nicht gut gereift und wässrig. Kauf stattdessen doch ein anderes rotes Produkt der Natur – zum Beispiel Rote Beete! Die macht sich auch super in einem Smoothie, den du mit Haferflocken, Äpfeln, ein wenig Limetten-Saft und Mandelmilch verfeinern kannst.
Wenn du gerne Porridge frühstückst, dann kannst du auch Vollkorn-Haferflocken Mischungen kaufen. Doch was heißt Vollkorn eigentlich? Der Unterschied zu herkömmlichen Haferflocken liegt im Verarbeitungsprozess. Bei Vollkorn wird der Hafer zwar abgerieben, um die äußerste harte Schicht zu entfernen, die Schale bleibt jedoch erhalten. Und die enthält viele wertvolle Nährstoffe!
Der altbekannte Trick – und er funktioniert wirklich! Jeder hat sich schon einmal beim Cheat-Shopping beobachtet, wenn man mit knurrendem Magen in den Supermarkt geht. Deshalb ist es wichtig, vorher einen Happen zu essen, beziehungsweise gut zu frühstücken. Mit Porridge am Morgen bist du satt bis zum Mittagessen und hast so Zeit, gemütlich am Samstag Vormittag einkaufen zu gehen.
Uns erreichen oft Nachrichten, dass unser Porridge in den Supermärkten nicht zu finden ist. Das geht vielen Leuten bestimmt auch mit anderen vollwertigen Lebensmitteln so. Deshalb – keine falsche Scheu! Sprich den Marktleiter darauf an, wenn du ein Produkt nicht findest, das du gerne hättest. Oft versteckt es sich nur irgendwo. Sollte das Produkt nicht im Markt erhältlich sein, hat der Marktleiter auch teilweise Einfluss darauf, was er ins Sortiment aufnimmt. Je mehr Leute also nach einem Produkt fragen, desto wahrscheinlicher wird der Leiter es auch für seinen Markt bestellen.
Wenn du also zum Ende deiner Shopping-Tour gekommen bist, wartet noch die größte Herausforderung auf dich: Das Süßigkeiten-Regal! Hier musst du einfach ganz bärenstark sein! Die Tipps vorher, zum Beispiel eine Einkaufsliste oder ein Mahlzeiten-Plan, können dir dabei helfen, dir bewusst zu werden, was du wirklich brauchst und was nicht. Natürlich kannst du auch mal einen Cheat Day einlegen – da drücken deine Listen und Vorsätze ein Auge zu ;)
So lecker wie am Cheat Day, und trotzdem gut für's Gewissen - unser 3Bears Porridge Alle Sorten Paket:
Mai 11, 2018
In welchen Supermärkten in Berlin bekomme ich Euren Porridge?
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Dein Warenkorb ist leer
Klimaneutraler Versand mit DHL Go Green
Klimaneutraler Versand mit DHL Go Green
Klimaneutraler Versand mit DHL Go Green
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Helga Hille
Oktober 31, 2018
In welchen Supermärkten in Dresden bekomme ich Euren Porridge ?