Zertifizierte B-Corporation
Top Marke 2023 der Lebensmittelzeitung
Ohne zusätzlichen Zucker & vegan
Februar 15, 2022 4 Lesedauer
Raucht dir auch schon der Kopf? Spätestens wenn der Schwangerschaftstest zwei Striche anzeigt, steht die Welt Kopf. Zum einen, weil nun das vielleicht spannendste Kapitel deines Lebens beginnt. Aber wahrscheinlich auch, weil du dein Leben und auch deine Ernährung jetzt ganz schön umkrempeln musst.
Was geht und was nicht? Auf einmal muss man auf richtig viel achten. Dazu kommen Heißhunger und Cravings. Essen in der Schwangerschaft und Stillzeit kann eine echte Challenge sein. Hafer, unser liebstes Superfood, ist gesund, vielseitig und unkompliziert. Also ein idealer Begleiter für deine Schwangerschaft und Stillzeit. In unserem Guide haben wir dir ein paar Tipps und Rezepte zusammengefasst, die dir vielleicht die ein oder andere Google-Session ersparen werden.
Ein gesundes Frühstück in der Schwangerschaft macht dich fit für alle Abenteuer, die auf dich warten – sei es der erste Ultraschall oder die Baby-Party, die deine Freund*innen für dich planen. Auch beim Frühstück gilt: Je ausgewogener, desto besser. Für Naschkatzen sind Obst und Trockenfrüchte ideal. Porridge und Müsli für Schwangere sollten idealerweise keinen Industriezucker enthalten. Der größte Vorteil: Porridge ist so abwechslungsreich wie deine Schwangerschaft und stillt nicht nur deine Lust auf Süßes.
Denn Hafer steckt voller wertvoller Nährstoffe. Zum Beispiel enthalten Haferflocken Folsäure, die für Schwangere so wichtig ist und das Immunsystem stärkt. Außerdem helfen Oats bei Schwangerschaftsdiabetes: Sie enthalten Beta-Glucane, die den Blutzuckerspiegel sanft und stabil ansteigen lassen. Sie sorgen auch für ein gutes Bauchgefühl. Ein weiteres Plus: Sie wirken positiv auf den Magen-Darm-Trakt und lindern Verstopfungen und Durchfall. Noch dazu sättigt Porridge dich für Stunden und lässt sich auf unzählige Arten zubereiten. So kommt neun Monate lang keine kulinarische Langeweile auf. Richtig nice, oder?
Die Wunderwaffe gegen Heißhunger und Co. sind sättigende Lebensmittel, die reichlich Ballaststoffe oder Eiweiß enthalten. Wie beispielsweise Samen und Nüsse. Sie sind echtes Power-Food und stecken voller wertvoller Nährstoffe. Sonnenblumenkerne liefern jede Menge Folsäure und sind ein hervorragender Eiweißlieferant. Mandeln sind reich an Kalzium, das ganz besonders ab dem dritten Trimester wichtig ist. Leinsamen und Kürbiskerne sind eine optimale Eisen-Quelle. Ein Tipp: Snack dazu etwas, das reich an Vitamin C ist wie beispielsweise Paprika. Dadurch kann der Körper das Eisen noch besser aufnehmen.
Welche Nüsse in der Schwangerschaft erlaubt sind, hängt übrigens nur davon ab, welche du verträgst. Unbedenklich sind Haselnüsse, Walnüsse, Erdnüsse und Co. Vorsicht ist nur bei Bittermandeln geboten: Sie enthalten Amygdalin, das im Körper Blausäure bilden kann. Dagegen kannst du süße Mandeln in der Schwangerschaft ohne Sorgen genießen.
Datteln schmecken nicht nur richtig gut, sondern sind eine wahre Superfrucht in der Schwangerschaft. Habt ihr schon mal davon gehört, dass circa sechs (65-70g) Datteln pro Tag ab der 36 SSW. unter anderem für eine intakte Fruchtblase bei der Geburt, verkürzte Wehenphase, eine schnellere Nachgeburt und sogar eine gestärkte Gebärmuttermuskulatur sorgen können? Die Studie hierzu kann man unter dem folgenden Link nachlesen. Datteln schmecken also nicht nur richtig gut, sondern sind eine wahre Superfrucht in der Schwangerschaft. Und sind übrigens in fast all unseren Porridges drin. It’s a date!
Du isst Datteln nicht so gern pur? Dann haben wir abseits von unserem Porridge noch einen anderen super Tipp für dich. Mabyen hat gemeinsam mit Clasen Bio richtig tolle Mama Bio Dattel Balls in den Geschmacksrichtungen Kakao und Mango entwickelt. Sie schmecken nicht nur richtig lecker, sondern stecken voller hochwertiger und rein natürlicher Zutaten wie Mango, Kakaonibs und Cashews. Und das Ganze in Bio-Qualität. Das macht sie für Schwangere zum idealen Snack mit wichtigen Nährstoffen wie Eisen, Ballaststoffen und Antioxidantien. Und auch wie gemacht für die Kliniktasche für einen extra Energy-Boost vor und nach der Geburt. In der Stillzeit unterstützen sie dich als Mama bei deinem erhöhten Energiebedarf. Die yummy Dattel Balls gibts übrigens bei dm im Mama-Regal. Und natürlich im Mabyen Online-Shop: Schaut dort unbedingt mal vorbei.
Blog it like it’s hot: Es lohnt sich, auf unserem Hafer-Rezept-Blog vorbeizuschauen. Diese drei Rezepte sind besonders ideal für deine Gesundheit in der Schwangerschaft und Stillzeit. Denn sie stecken voller Zutaten, die dein Wohlbefinden als (werdende) Mama boosten:
- Creamy Oats mit Datteln
- Vegane Rainbow Porridge Bowl
- Köstliche Dattel Kakao Bars
#1 Finde eine Superheldin ohne Umhang: deine Hebamme.
Finde frühzeitig eine gute Hebamme als kompetente Ansprechpartnerin. Sie steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Das beruhigt ungemein und gibt Sicherheit. Sie kannst du wirklich alles fragen. Es gibt wahrscheinlich keine Frage, die eine Hebamme noch nicht gehört hat.
#2 We like to move it, move it.
Bewege dich viel und bleib weiterhin aktiv – natürlich nur, soweit es einem gut tut. Beckenbodentraining sollte man nicht außer Acht lassen. Yoga, Pilates und Spaziergänge tun in dieser Zeit besonders gut. Eine gute Plattform für Live und on-demand Yoga und Co. für zuhause ist Akira.
#3 Du bist, was du isst.
Ernähre dich gesund und ausgewogen. Das ist jetzt wichtiger als je zuvor und eine ideale Gelegenheit, schlechte Essensgewohnheiten ein für alle Mal abzulegen. Mit Porridge klappt der Detox auf die nice Art.
#4 Ganz tief durchatmen.
Atme (morgens) ganz bewusst und praktiziere Mindfulness. Dabei kann man all die Veränderungen ganz bewusst spüren und eine noch tiefere Verbindung zu seinem Baby aufbauen. Ciao Stress, Hello innere Ruhe! Es gibt auch coole Apps, die einem beim Meditieren helfen können. Wir mögen Calm oder Headspace.
#5 Schaffe dir deinen Space für Gedanken.
Führe ein Schwangerschafts-Journal. Gestalte dein Tagebuch, ganz wie du willst. The sky is the limit. Diese Zeit deines Lebens steckt voll kleiner und großer Wunder. Schreib sie auf und gebe dir Raum für Gedanken. Außerdem ist es einfach unglaublich schön, sich nach einigen Monaten oder sogar Jahren wieder an die damalige Babyvorfreude zu erinnern. Eines Tages vielleicht sogar mit dem Nachwuchs gemeinsam.
Willst du noch mehr zum Thema Ernährung in der Schwangerschaft erfahren? Dann schau doch mal hier vorbei >> https://3bears.de/pages/schwangerschaft
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Dein Warenkorb ist leer
Klimaneutraler Versand mit DHL Go Green
Klimaneutraler Versand mit DHL Go Green
Klimaneutraler Versand mit DHL Go Green
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.