Zertifizierte B-Corporation
Top Marke 2023 der Lebensmittelzeitung
Ohne zusätzlichen Zucker & vegan
Während Nährstoffe wie Kohlenhydrate oder Protein bei Porridge und Overnight Oats meistens im Rampenlicht stehen, bekommen die vielen enthaltenen Mineralstoffe oftmals nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdient haben. Das finden wir so gar nicht fair. Deshalb überlassen wir heute einem Mineralstoff die Bühne, der für uns sogar lebensnotwendig ist: Dear Magnesium – the stage is yours!
Magnesium ist ein Mikronährstoff. Obwohl es für unseren Körper absolut notwendig ist, benötigen wir es nur in kleinen Mengen. Anders als bei Kohlenhydraten oder Proteinen, die wir in größeren Mengen brauchen. Dennoch ist es nicht zu unterschätzen und eines der Hauptmikronährstoffe – anders als zum Beispiel Zink oder Eisen.
Magnesium gehört außerdem zu den Elektrolyten – eine Gruppe von anorganischen Nährstoffen. Anorganisch? Das soll heißen, dass unser Körper sie nicht selbst produzieren kann. Diese Art von Mineralen kommt aus der Erde und wir nehmen sie über unsere Nahrung auf.
Wir sollten uns wohl eher fragen, was macht es nicht? Magnesium ist ein Multitasking-Mineral und ist in über 300 Vorgängen in unserem Körper involviert! Keine Sorge, wir beten jetzt nicht alle 300 runter, aber auf ein paar schauen wir uns schon genauer an:
Die größte Rolle spielt Magnesium bei unserem Stoffwechsel und der Umwandlung von Nährstoffen in Energie. Das passiert durch die Aktivierung von Enzymen, die zur Herstellung einer Verbindung namens Adenosintriphosphats (ATP) beitragen. Beim Abbau durch den Körper setzt diese Energie frei, die dann von den Muskeln verbraucht wird.
Muskelkrämpfe beim Sport? Not so nice! Der Grund dafür ist oft Magnesiummangel. Hast du zu wenig von unserem Super-Mineral intus, sind Taubheitsgefühl und Krämpfe nicht selten.
Knapp 60% des Magnesiums in unserem Körper steckt in den Knochen. Die Forschung zeigt, dass eine ausreichende Magnesiumaufnahme mit einer höheren Knochendichte in Zusammenhang steht. Magnesium und hilft außerdem bei der Regulierung des Kalzium- und Vitamin D-Spiegels, die beide für die Knochengesundheit wichtig sind.
Wie viel Magnesium du brauchst, hängt von verschiedenen Faktoren ab – Alter, Geschlecht und dein allgemeiner Lifestyle. Da Magnesium ein Elektrolyt ist, kann es sein, dass wir es beim Sport ausschwitzen – oder auf Toilette uns davon verabschieden. Deshalb ist es wichtig, bei einem aktiven Lifestyle noch mehr darauf zu achten, dass genügend Magnesium aufgenommen wird. Speziell bei Leistungssportlern ist das nicht zu unterschätzen. Leistungssportler benötigen ca. 10% bis 20% mehr Magnesium.
Magnesium kannst du ganz einfach über deine Ernährung aufnehmen. Diese Lebensmittel haben besonders viel Magnesium:
Viele unserer Porridge-Sorten haben Nüsse, Samen und Früchte, die Magnesium enthalten. Besonders viel Magnesium steckt zum Beispiel in unserem Wild Bowls Porridge Feine Beere. Durch die Nüsse und Samen in Wild Bowls Nussiger Kakao und Wild Bowls Kerniges Bircher, sind die beiden Sorten auch eine sehr gute Wahl.
Für noch mehr Magnesium kannst du mit verschiedenen Toppings sorgen. Besonders viel Magnesium ist zum Beispiel in Beeren und Bananen. Wenn du auf Nüsse stehst, dann kannst du mit Nüssen oder Nussmus deine Porridge Bowl zur Magnesium-Super-Bowl machen.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Dein Warenkorb ist leer
Klimaneutraler Versand mit DHL Go Green
Klimaneutraler Versand mit DHL Go Green
Klimaneutraler Versand mit DHL Go Green