1% for the planet
Ohne zusätzlichen Zucker & vegan
DHL GoGreen
Mit unseren Porridge-Mischungen machen wir es dir ganz einfach, das Superfood Hafer in deinen Alltag zu integrieren. Deine Frühstücks-Bowl hat unser Porridge schon längst erobert. Doch wenn es nach uns ginge, wäre Hafer die Must-have-Zutat für jede Mahlzeit. Deshalb starten wir die Hafer-Feelgood-Days – damit du dich mit Hafer richtig gut fühlst!
Die Hafer-Feelgood-Days sind unser Upgrade der klassischen Hafertage. Das sagt dir nichts? Kein Wunder: Hafertage sind ungefähr so aufregend wie Haferschleim, haben aber einen ähnlich positiven Effekt auf die Gesundheit.
Die positiven Eigenschaften von Hafer waren schon bekannt, bevor wir die Welt mit umwerfenden Porridge-Mischungen vor faden Flocken gerettet haben – es hat nur niemand dran gedacht, die Vorteile des Superfoods yummy zu verpacken.
Time for a change: Aus Haferschleim wurde Feelgood-Porridge und aus den Hafertagen werden jetzt die Hafer-Feelgood-Days.
Der deutsche Internist Carl von Noorden entwickelte die Hafertage Anfang des 20. Jahrhunderts als eine strikte Haferdiät. Auf dem Speiseplan steht: Hafer, Hafer, Hafer – und etwas Flüssigkeit. Bei unserer Version stehen vier Wochen Wellness auf dem Programm. Das Konzept ist super easy: Du startest einen Monat lang jeden Morgen mit einer Power-Portion Hafer in den Tag. Als echter Porridge-Fan musst du also gar nicht viel an deinem Tagesablauf ändern.
Der Unterschied: Du legst zweimal die Woche einen Hafer-Day mit drei Hafermahlzeiten ein. Außerdem gönnst du deinem Körper an allen 28 Tagen gesunde Ernährung, Bewegung und high quality Schlaf.
Willst du dich mal wieder so richtig gut in deinem Körper fühlen und hast Lust auf ein Abenteuer? Dann zeigen wir dir, wie du mitmachen kannst. Vorher klären wir noch, warum das vierwöchige Wohlfühlprogramm überhaupt so gut für deinen Körper ist und wie die Idee dazu entstanden ist.
Entwickelt wurden die Hafer-Feelgood-Days von unserer Gründerin Caro und Dr. med. Winfried Keuthage.
Caro kennst Du vielleicht schon. Sie hat vor über sieben Jahren das gute Gefühl entdeckt, das ein Haferstart in den Tag dem Körper gibt. Mit Porridge hat sie ihre Ernährung umgestellt und zum Positiven verändert. Aus ihrem Wunsch, Hafer nicht nur in ihr Frühstück, sondern in alle Mahlzeiten zu integrieren, entstand 2021 ihr Buch „Hafer – einfach gut.“.
„Ich litt jahrelang an Reizdarm und Blähbauch und es gab Zeiten, da graute es mir förmlich vor jeder Mahlzeit. Dank Cleansing und Porridge habe ich tatsächlich meine Darmflora wieder ins Gleichgewicht gebracht und ein völlig neues Lebensgefühl erlangt.“
Was Caro zum Schreiben motiviert hat? „Während der Corona-Zeit habe ich viel zu Hause gekocht und gebacken und festgestellt, dass man mit Hafer noch so viel mehr machen kann als Porridge und Frühstück. Warum Weißmehl und Weizen essen, wenn der Hafer doch so viel besser ist und dem Körper so viel mehr guttut?“
Dr. Keuthage und Caro haben zwei Gemeinsamkeiten: Sie haben ein Buch geschrieben und sie lieben Hafer. Dr. Keuthage ist einer der führenden Ernährungsmediziner, vor allem in den Bereichen allgemeine Ernährungslehre und Gewichtsabnahme. Caro nennt ihn daher gern Deutschlands Hafer-Doktor.
Dr. Winfried Keuthage aus Münster ist Ernährungsmediziner und Diabetologe und beschäftigt sich täglich mit dem Thema Ernährung. In seiner Praxis für Ernährungsmedizin und Diabetes verhilft er Menschen, die an Stoffwechselerkrankungen leiden, zu mehr Wohlbefinden.
An der Fachhochschule Münster bildet er den ernährungswissenschaftlichen Nachwuchs aus und hält außerdem Vorträge für Ärzt*innen, Menschen in der Diabetesberatung und Ernährungsfachkräfte.
In seinem Buch „Die Haferkur“ teilt er sein Haferwissen und beschreibt eine Kur, die auf die Hafertage von Carl von Noorden zurückgeht. Dr. Keuthages Interpretation ist eine moderne Haferkur, bei der mehr Abwechslung erlaubt ist.
Caro war sofort Feuer und Flamme für Dr. Keuthages Ansatz. Beide schwören auf Hafer und haben sich deshalb intensiv über die Haferkur ausgetauscht, Rezepte und Zutaten studiert und fundiertes Fachwissen mit viel Porridge-Magic aufgepeppt.
„Gemeinsam haben wir speziell mit und für 3Bears das Konzept der Hafer-Feelgood-Days entwickelt und ich bin begeistert von dem Ergebnis.“
Dr. Keuthage
Ernährungsmediziner und Diabetologe
Die Begeisterung teilen wir – du auch? Dann mach mit!
Wir haben die Hafer-Feelgood-Days mit der wissenschaftlichen Unterstützung von Dr. Keuthage so konzipiert, dass sie möglichst viele Benefits für dein Wohlbefinden bieten – einfach nur, indem du mehr Hafer in dein Leben integrierst.
Es gibt viele gute Gründe, Haferflocken täglich zu genießen. Die kleinen Kraftpakete stecken zum Beispiel voller Ballaststoffe und helfen deinem Körper, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Den positiven Effekt von Hafer auf die Gesundheit machen sich unter anderem Menschen mit folgenden Beschwerden zunutze:
- Diabetes mellitus Typ 2
- Fettstoffwechselstörungen
- Fettleber
- Übergewicht und Adipositas
- Magen-Darm-Beschwerden
- Reizdarm-Syndrom
- Polycystisches Ovarialsyndrom (PCO-Syndrom)
- Insulinresistenz
Bei einer Haferkur nimmt man in kurzer Zeit eine große Menge an Haferflocken zu sich – der Körper erhält also die geballte Ladung positive Haferpower. Welchen Effekt das auf deine Abnehmpläne, auf Diabetes oder den Darm hat, fassen wir im Folgenden kurz für dich zusammen.
Abnehmen ist in der Theorie ganz simpel: Der Schlüssel ist eine negative Energiebilanz – dein Körper muss also mehr Kalorien verbrauchen, als er aufnimmt. Warum ist eine Gewichtsreduktion dann in der Praxis so schwer? Um Kalorien zu reduzieren, musst du wissen, wie viele davon du zu dir nimmst. Einfach weniger zu essen ist allerdings nicht die Lösung: Es kommt darauf an, das Gewicht gesund zu reduzieren und dem Körper trotzdem alle lebensnotwendigen Nährstoffe zu bieten.
Was du brauchst, sind sättigende Lebensmittel, die deinen Körper mit gesunden Inhaltsstoffen wie komplexen Kohlenhydraten und gesunden Fetten versorgen. Was du nicht brauchst, sind Industriezucker und zu viele gesättigte Fettsäuren. Mit den Hafer-Feelgood-Days gibst du deinem Körper vier Wochen lang genau die richtige Mischung und hilfst ihm, Gewicht gesund zu reduzieren.
Das alles funktioniert nur in Kombination mit Bewegung – und dafür musst du leider deinen inneren Schweinehund bezwingen.
Er ist kein beliebtes Gesprächsthema, dabei ist der Darm so etwas wie eine Gesundheitszentrale unseres Körpers. Allerdings ist er auch ein kleines Sensibelchen und sollte deshalb gut gepflegt werden. In seiner Verantwortung liegt nicht nur die Verdauung. Eine stabile Darmgesundheit wirkt auch positiv auf das Herz-Kreislauf-System, das Immunsystem und die Psyche.
Der Grund dafür sind Milliarden winziger Bakterien und Mikroorganismen, die in unserer Darmwand leben. Sie bilden das sogenannte Mikrobiom, das so individuell wie dein Fingerabdruck ist. In der Bakteriengemeinschaft gibt es gute Bakterien und schlechte Bakterien. Vielfalt ist erwünscht, doch idealerweise überwiegen die guten Bakterien.
Mit deiner Ernährung unterstützt du die Vielfalt und machst dein Mikrobiom happy. Hafer ist dabei dein stärkster Verbündeter: Die enthaltenen Ballaststoffe sind ein Festmahl für die guten Bakterien, die damit kurzkettige Fettsäuren bilden und Entzündungen vorbeugen. Außerdem bringen Ballaststoffe den Darm in Schwung, damit Verstopfungen kein Thema mehr sind. Deshalb sind die Hafer-Feelgood-Days simply good für deinen Körper.
Der heimliche Star unter den Ballaststoffen im Hafer ist Beta-Glucan: Der lösliche Ballaststoff bindet Flüssigkeit im Körper und bildet eine gelartige Masse, die deine Darmwand schützt. Außerdem fühlt sich der Magen durch das Volumen der Masse voller an und wird langsamer entleert – damit du dich länger satt fühlst.
Das Beste ist aber, dass Hafer-Beta-Glucan sich positiv auf unseren Cholesterinspiegel auswirkt. Beta-Glucane sind unverdaulich und binden auf ihrem Weg durch den Magen-Darm-Trakt verschiedene Stoffe, zum Beispiel Gallensäure. Damit der Körper neue Gallensäure bilden kann, bedient er sich am Cholesterin im Blut.
Die Aufnahme von Beta-Glucanen aus Hafer trägt außerdem dazu bei, dass der Blutzuckerspiegel nach dem Essen weniger stark ansteigt. Bei Diabetiker*innen haben Haferkuren wie unsere Hafer-Feelgood-Days noch einen weiteren Effekt: Typischerweise reagieren ihre körpereigenen Zellen nicht sensibel genug auf Insulin. Das bringt die Bauchspeicheldrüse ganz schön ins Schwitzen. Durch eine Haferkur sinkt die Insulinresistenz der Zellen. Zwar hält der Effekt nicht ewig an. Trotzdem bringt er kurzfristig etwas Entspannung in den Diabetesalltag.
Wir wussten schon immer, dass wir von Hafer nie genug bekommen können. Mit den wissenschaftlichen Insights von Dr. Keuthage haben wir aber noch viel mehr über unsere liebsten Flocken gelernt. Das Wissen rund um die Hafer-Feelgood-Days wollen wir dir nicht vorenthalten:
Erkenntis Nr. 1: Hafer geht immer
Die Rezepte in unserem Meal-Planner sind der beste Beweis dafür, dass Haferflocken mehr können als Frühstück. Denn ob süß oder herzhaft – Hafer macht in jeder Mahlzeit des Tages eine gute Figur. Das liegt daran, dass er sich vielseitig verarbeiten lässt. Ob in Form von ganzem Hafer, Hafermehl, Haferdrink oder 3Bears Hafer Heroes – die Haferpflanze hat für jeden Geschmack und jedes Rezept etwas zu bieten. Erfahre alles über Hafer
Erkenntnis Nr. 2: Hafer verbessert das Wohlbefinden
Die positiven Effekte von Hafer auf deine Gesundheit kennst du jetzt: Die Flocken helfen deinem Körper, den Blutzucker zu regulieren und zählen zu den präbiotischen Lebensmitteln, die deiner Darmflora guttun. Während der Hafer-Feelgood-Days machen es dir die Flocken außerdem leichter, dein Gewicht zu reduzieren, wenn du dich noch dazu ausreichend bewegst.
Erkenntnis Nr. 3: Hafer wirkt nachhaltig
Die Hafer-Feelgood-Days belohnen deinen Körper nicht nur vier Wochen lang mit Extra-Power, sondern wirken nachhaltig. Den größten positiven Effekt erzielst du, indem du mehrmals im Jahr Hafer-Feelgood-Days einlegst.
Bist du ready? Dann sichere dir jetzt unseren Feelgood-Guide. Darin steckt alles, was du für vier Wochen Hafer-Wellness brauchst:
- die wichtigsten Fakten zu den Hafer-Days
- Spielregeln und Tipps für dein Wohlbefinden
- 1 Meal-Planner für 4 Wochen
- 8 Power-Rezepte für das Frühstück an den Hafer-Days
- 16 Feelgood-Rezepte für Lunch und Dinner an den Hafer-Days
- 20 Frühstücks-Ideen für alle anderen Tage
Aus den Rezepten baust du dir Woche für Woche deinen persönlichen Meal-Plan. Lass dabei deine Vorlieben einfließen und wähle die Toppings aus, die dir am besten schmecken. So hast du genug Freiheit, um die Hafer-Feelgood-Days deinem Alltag und deinen Wünschen anzupassen und bist motivierter, dein Vier-Wochen-Ziel zu erreichen.
Show your progress: Nutze auf Instagram und Facebook den Hashtag #HaferFeelgoodDays und zeig uns, welche Rezepte dich durch die vier Wochen begleiten. Viel Spaß beim Gutfühlen!
Die Hafer-Feelgood-Days eignen sich für Haferlover, die ihre Lieblingsflocken noch vielseitiger einsetzen möchten und für alle, die ihrem Körper etwas Gutes tun möchten – ohne auf Genuss und Flexibilität zu verzichten. Fastenkuren und Detox sind nichts für dich oder du möchtest mal etwas Neues ausprobieren? Auch dann sind die Feelgood-Days genau richtig für dich.
Das Konzept dahinter basiert auf ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen und verbindet Hafer-Know-how und Leidenschaft für die beste Flocke der Welt. Außerdem bietet dir unser Konzept viele Freiheiten, um die vier Haferwochen deinem Lebensstil und deinen Vorlieben anzupassen.
Pure Haferflocken ohne Zusätze wie unser Kerniger Klassiker sind bei Diabetes eine empfehlenswerte Ergänzung auf dem Speiseplan. Der Körper baut die in Haferflocken enthaltene Stärke langsam zu Zucker ab. Das sorgt für einen entspannten und flachen Anstieg des Blutzuckerverlaufs. Damit ist weniger Insulin nötig, um den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Die wertvollen Ballaststoffe im Haferunterstützen diesen insulinsparenden Effekt zusätzlich.
Wenn du an Diabetes mellitus Typ 2 leidest, sprich am besten mit deine*r Ärzt*in oder Ernährungsberater*in, bevor du die Hafer-Feelgood-Days startest. In den Rezepten in unserem Meal-Planner kommen unter anderem unsere Fruchtsorten zum Einsatz. Von denen raten wir Diabetikern grundsätzlich erstmal ab und verweisen auf unseren Kernigen Klassiker. Wenn du magst, dann tausch einfach alle 3Bears Fruchtsorten im Meal-Planner gegen unseren Kernigen Klassiker aus.
Das Schöne an den Hafer-Feelgood-Days ist, dass sie nicht nur Spaß machen, sondern auch einen langfristigen Effekt auf deinen Körper haben. Vor allem, wenn du Hafer auch nach den vier Wochen in deine Ernährung integrierst. Deshalb reicht es, wenn du ein paar Mal im Jahr deine Hafer-Feelgood-Days einplanst und dazwischen einige Wochen Pause machst.
Unsere Rezepte kannst du selbstverständlich auch mit herkömmlichen Haferflocken zubereiten. Mit unseren Bundles erlebst du mehr Vielfalt und sparst außerdem viel Zeit bei der Zubereitung deiner Feelgood-Meals. In einem Paket steckt alles, was du für dein vierwöchiges Haferabenteuer brauchst. Du kannst alternativ auch unsere Porridge-Mischungen oder unsere Overnight Oats verwenden und dir ein eigenes Paket zusammenstellen.
Bei den Hafer-Feelgood-Days dreht sich vier Wochen lang alles um Hafer – und der bietet dir gleich mehrere Health-Benefits: Haferflocken pflegen liebevoll die Darmflora und senken deinen Blutzucker und dein Cholesterin. Außerdem liefert das Superfood wertvolle Nährstoffe wie Biotin, Zink, Vitamin B1 und B6. Als Topping gibt es einen hohen Eisen- und Magnesiumgehalt. Ein ausgewogener Mix aus guten Ballaststoffen, Eisen, Eiweiß, Folsäure und komplexen Kohlenhydraten sorgt dafür, dass du lange satt bleibst, und gibt dir genug Power für deine täglichen Abenteuer.
In Haferflocken stecken komplexe Kohlenhydrate, also gute Kohlenhydrate. Sie geben dir Energie, ohne den Blutzucker ansteigen zu lassen. Der Körper lagert deshalb weniger Fett ein und du musst keine Heißhungerattacken befürchten. Stattdessen hast du genug Power, um mit viel Bewegung dein Gewicht easy zu halten oder gesund zu reduzieren.
Dein Warenkorb ist leer
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.